
Der Fall D´ARC
Tickets
Event info
„La Pucelle“ nannte sie sich selbst, „Jeanne d’Arc“ wird sie in Frankreich genannt, hierzulande ist sie die „Jungfrau von Orléans“. Schon beim Namen beginnen die Fragen: Wer ist diese Tochter des lothringischen Bauern Jacques Darc? Eine gottgesandte Heerführerin, eine Ketzerin, eine Nationalheilige? Eine junge Frau, eine Jungfrau? Ein junger Mann? Eine Kriegerin, eine Verrückte?
Seit über 500 Jahren werden Geschichten über Jeanne d’Arc erzählt, in Romanen und Theaterstücken, in Filmen und Computerspielen wird sie romantisiert, heroisiert und kritisiert. Politisch in Beschlag genommen, von links, aus der Mitte, von extrem rechts und selbst von der Kirche, die sie einst verbrannt hat.
Schauspieler Philipp Sommer und Regisseurin Maja Delinic untersuchen den „Fall D’ARC“ aus einer ganz persönlichen Perspektive. Wer ist der Mensch hinter all den Held*innentaten, den Fakten, den Legenden? Ein naives Bauernmädchen? Eine clevere Strategin? Was kann uns Jeanne über Geschlechterrollen sagen – damals und heute? Über die Macht des Glaubens und die Ohnmacht der Vernunft? Über die Notwendigkeit von Held*innen? Über die Notwendigkeit, Held*innen abzuschaffen?
Event location
Virchowstraße 180
47805 Krefeld
Germany
Plan route

Die alte Fabrik Heeder, 1906 als Tapetenfabrik Heeder&Co errichtet, wird seit 1989 unter der Leitung des Kulturbüros als Kulturzentrum genutzt. Nahe dem Hauptbahnhof gelegen und ausgestattet mit zwei Studiobühnen, Lichthof, Ausstellungsflächen und vielen weiteren Räumlichkeiten, bietet die Fabrik den Idealen Ort für ein vielfältiges kulturelles Programm.
In dem heute denkmalgeschützten Gebäude in der Virchowstraße 130 findet vor allem der zeitgenössische Tanz der freien, professionellen Szene Raum zur Entfaltung. Daneben gibt es aber auch Projekte zu Film und Fotografie. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein finden in der Fotogalerie Heeder regelmäßig Ausstellungen statt. Außerdem ist auch das beliebte städtische Kinder- und Jugendtheaterzentrum, das KRESCHtheater, auf dem Gelände beheimatet. Verschiedene Räume des Hauses stehen für Proben und Aufführungen, sowie für theaterpädagogische Angebote und Lehrgänge zur Verfügung. Weitere kulturelle Hauptnutzer sind unter anderem die Vereinigten städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach und das Frauenkulturbüro NRW e.V.
Zu guter Letzt wird in das Kulturangebot in gastronomischer Hinsicht durch die hauseigene Gaststätte „Kulisse“ abgerundet.