
BELEIDIGTSEIN IST AUCH KEINE LÖSUNG
19.30 Uhr Einführung  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Azubis und Arbeitslose, Inhaber der Kreisbonuscard.
Behinderte Personen mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte. Die Begleitperson erhält eine Freikarte.
Zugänglichkeit. Zu unserem großen Bedauern ist das Zimmertheater Tübingen nicht barrierefrei zugänglich. Das Foyer und die Terrasse sind für Rollstuhlfahrer*innen ab sofort über eine mobile Rampe erreichbar – bitte sprecht das Personal an. Bei Fragen hierzu wendet Euch telefonisch unter 07071 92730 oder per Email an info@zimmertheater-tuebingen.de direkt an uns.
Event info
Uraufführung
Beleidigtsein ist auch keine Lösung
Text und Regie: Peer Mia Ripberger
Es spielt und singt: Roman Pertl
Musik: Konstantin Dupelius, Justus Wilcken
Videogestaltung: Katarina Eckold
Bühnenbau: Stephan Potengowski
Dramaturgie: Jana Gmelin
Premiere: 10. April 2021um 20 Uhr
Ort: Löwen, Kornhausstraße 5
Weitere Termine: 13./15./16./17. April 2021 je um 20 Uhr
Einlass und Theaterbar ab 19 Uhr, Einführung: 19:30 Uhr
Alles was er möchte, ist so weitermachen wie bisher. Feiern gehen, Menschen kennenlernen, daten - wie damals, bevor der Ausnahmezustand alles auf Eis legte. Diese Leichtigkeit spüren, die jugendliche Unbeschwertheit, die sich auch mit Mitte 30 noch nicht völlig verabschiedet hat. Es fehlt ein Jahr, eine Lücke entsteht - verpasst er gerade die beste Zeit seines Lebens? Zwischen Isolation und Mitteilungsbedürfnis, Online-Partys und Spaziergängen tut sich plötzlich eine neue Möglichkeit auf: eine Begegnung, ein anderer Mensch. Deutet er das Lächeln unter der hochgezogenen Maske richtig? Könnte sich mehr daraus entwickeln? Oder bleibt es nur eine Projektionsfläche für die eigenen Gedanken?
Ensemblemitglied Roman Pertl spürt dem Gefühl der virusbedingten Midlifecrisis nach, erkundet das Verschossensein unter kontaktreduzierten Bedingungen - zum Soundtrack seiner Jugend, der frühen 2000er Jahre.
Pressestimmen
"Gäbe es eine Zwischenwelt zwischen der virtuellen und der analogen Sphäre, sie könnte so aussehen wie die neue Inszenierung des Instituts für Theatrale Zukunftsforschung (ITZ) am Tübinger Zimmertheater. (…) Schauspieler Roman Pertl verleiht der allzu bekannten und mittlerweile vielleicht auch ermüdenden Situation allein vor dem Bildschirm (und allein mit den eigenen Sehnsüchten) eine so schillernde wie anrührende Präsenz weit über den Wiedererkennungseffekt hinaus.“
Dorothee Hermann, Schwäbisches Tagblatt
THEATER UND CORONA
Den Theaterbesuch unbeschwert genießen!
Das geht dank unseres ausgeklügelten Hygienekonzepts mit Reinraumluftfiltern, permanenter Frischluftzufuhr in die Bühnen sowie Hygienestationen.
Im Rahmen des Tübinger Modellprojektes ist der Eintritt nur nach Vorlage des Tübinger Tagestickets, sowie des Personalausweises gestattet. Bitte beachten Sie, dass aus Gründen der Besucherstromlenkung das Kontigent an Tagestickets für Personen, die weder in Tübingen wohnen noch arbeiten, begrenzt bzw. ausgesetzt ist. Auswärtige Gäste können einen Corona-Test an der Abendkasse durchführen lassen, dieser ist ausschließlich für den Theaterbesuch gültig.
Gerne begrüßen wir Einzelpersonen, Paare oder Gruppen nach den jeweils geltenden Verordnungen bei uns. Wir achten bei der Platzierung auf ausreichend Abstand. (Nach derzeitigem Stand max. 5 Personen aus 2 Haushalten)
Beim Kartenkauf per Telefon oder an der Theaterkasse sind wir verpflichtet Kontaktdaten zu erfassen. Diese behandeln wir entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Unser Team an der Theaterkasse hilft bei allen Fragen gerne weiter! Telefon: 07071 92 73-33.
Wenn Sie sich krank fühlen oder Kontakt mit positiv getesteten Personen hatten, bitten wir Sie, das Theater nicht zu besuchen.
Location
Kornhausstraße 5
72070 Tübingen
Germany
Plan route
Sie möchten einen schönen Abend genießen und mal wieder richtig mitfiebern und lachen? Dann sind Sie bei den Veranstaltungen des Löwen in Tübingen genau richtig! Hier gibt es Comedy, Musik und Theater vom Feinsten.
Das Kino gehört zum Zimmertheater Tübingen, das es schon seit 1958 in der Universitätsstadt gibt. Es wurde als freie Theatergruppe Thespiskarren gegründet und wagte sich erstmals in Deutschland an die neue englische Dramatik. Im Zimmertheater traten bereits Größen wie Bruno Ganz, Angela Winkler oder Hermann Beil auf. Das Löwen Filmtheater hat den Kinobetrieb vor einigen Jahren eingestellt. Seitdem ist es als ausgelagerte Bühne des Zimmertheaters fester Bestandteil der Tübinger Kulturlandschaft.
Das ehemalige Kino liegt in der Kornhausstraße und damit zentral in der Innenstadt von Tübingen. Der Hauptbahnhof ist 15 Gehminuten vom Löwen entfernt, die nächste Bushaltestelle befindet sich am Stadtgraben. Mit dem Auto gelangen Sie über die A81 und die B28 in die Innenstadt. Parkplätze finden sich in den Parkgaragen der Kernstadt.
Hygienekonzept
Ausschließlich für auswärtige Theaterbesucherinnen gilt eine Sonderregelung. Bitte melden Sie sich bei uns zur Organisation eines Tests.
Auch während der Vorstellung, müssen medizinische Masken getragen werden.
Wir sind verpflichtet Kontaktdaten zu erfassen und behandeln entsprechend den datenschutzrechtl. Vorgaben.
Wir begrüßen Einzelpersonen, Paare oder Gruppen (max. 5 Personen aus 2 Haushalten, Stand 15.03.2021) nach den jeweils geltenden Verordnungen bei uns. Bei der Platzierung achten wir auf ausreichend Abstand.