
Aufspüren Jagen Entsorgen
Theater Meridian  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte, Rentner, Auszubildende sowie Inhaber des Dresdenpasses oder des Ehrenamtspasses.
Bei Kinderveranstaltungen zahlen kleine Menschen ab 2 Jahren 5 Euro Eintritt.
Event info
„Worte können sein wie winzige Arsendosen. Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“ Victor Klemperer
Die Welt ist in Veränderung. So auch unser Land. Dies schafft Verunsicherung. Die Suche nach Erklärungen und Lösungen für die Gestaltung der Zukunft, der Sicherung der ökonomischen, ökologischen und moralischen Grundlagen und Strukturen bewegt mehr und mehr Menschen.
Nach den Wahlerfolgen der AfD, der Zuspitzung und Radikalisierung des politischen Diskurses in unserem Land verändert sich die Gesellschaft. Ein Mittel dieser Auseinandersetzung ist die Sprache.
Diktaturen können durch Sprache Einfluss auf das Denken der Bevölkerung auszuüben, indem sie eine vorgeschriebene Sprache einsetzen, um die Kommunikation und das Denken der Bevölkerung in enge, kontrollierte Bahnen zu lenken.
Zur Sprache zählt auch die Körpersprache, die nonverbale Kommunikation, die Gestik, Mimik, der Blickkontakt.
Hier verbindet sich Sprache in direkter Weise mit den Möglichkeiten des Theaters.
Location
Louisenstraße 47
01099 Dresden
Germany
Plan route

Seit seiner Gründung 1990 bietet das projekttheater (pt) Dresden freien Künstlern die Möglichkeit für experimentelles, Genre-übergreifendes Theater. Nicht zuletzt wegen seines Standorts inmitten der Dresdner Neustadt spiegelt sich der vielfältige und lebendige Charakter des Viertels in der Arbeit der Künstler wieder: Das projekttheater Dresden symbolisiert die Lebendigkeit und Experimentierfreude der freien Künstler!
Über 250 Vorstellungen werden hier pro Jahr dargeboten. Dabei ist von Sprech-, Tanz- und Literaturtheater über Lesungen und Konzerte bis hin zu Festivals und Diskussionsforen jegliche Art von kultureller Veranstaltung mit dabei. Um Theater jedoch nicht nur sehen sondern auch mitgestalten zu können, ist auch Freiraum für diverse Projekte mit Jugendlichen, Senioren oder sozial Benachteiligten.
Besonders mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das projekttheater gut zu erreichen: In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Straßenbahnhaltestelle und nur eine kurze Strecke zu Fuß entfernt der Bahnhof Neustadt.
Hygienekonzept
Es gibt keine Pausen.
Einbahnstraßensystem, Zugang zum Theatersaal durch das Foyer, Ausgang durch den Notausgang in den Hof
Mund-Nase Schutzmaske muss beim Eintreten in das Café und in den Theatersaal getragen werden und während der Vorstellung aufbehalten werden
Hygienemittel stehen in den Toiletten und beim Empfang bereit
Beim Kartenkauf immer nur max. 4 Personen im Raum
Erhebung personenbezogener Daten zur Kontaktnachverfolgung
Gastronomie erfolgt über vorwiegend Flaschenware, Getränke dürfen nicht mit in den Saal genommen werden, Leergut ist im Café abzugeben