
Annette Pehnt: Die schmutzige Frau - Freiburger Andruck
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
„Es ist wahr, niemand hält mich hier fest, Meinmann ist kein Wärter und ich keine Gefangene, die Tür ist nicht abgeschlossen, und ich besitze genug Kleidungsstücke, Schuhe, Jacken und Schals, die es mir erlauben würden, angemessen gekleidet dort unten auf die Straße zu treten“
Annette Pehnt zeichnet in ihrem Versroman „Die schmutzige Frau“ (Piper, 2023) den schmalen Grat zwischen Freiheit und Kaptivität, Selbst- und Fremdbestimmung, Einsamkeit und Unabhängigkeit. Allein in einem großzügigen Apartment über den Dächern der Stadt, fern von Mann und Familie, ist die Ich-Erzählerin scheinbar frei, zu schreiben, zu denken, zu tun, was sie möchte. Aber wie der Schmutzfilm auf der Haut der kleinen Frau in den märchenhaften Geschichten, die sie erfindet, lassen sich die Zwänge nicht wegwischen, die sie umstellen. Das buchstäbliche „Zimmer für sich allein“ wird zum Bild für widersprüchliche Sehnsüchte und subtile Gewalt. Ins Gespräch kommt die Freiburger Autorin mit Katharina Knüppel (Literaturhaus).
---
Foto: © Daniel Kunzfeld
Mitveranstalter: „Freiburger Andruck“: Kulturamt, Stadtbibliothek, SWR Studio und Theater Freiburg sowie Badische Zeitung
Datum: 17.02.2023, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17
Eintritt: 9/6 Euro
Freiburger Andruck
Literaturhaus
Event location
Bertoldstraße 17
79098 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route

Im Herbst 2017 öffnete das Literaturhaus Freiburg erstmals seine Türen in der Bertoldstraße 17. Mitten in der Stadt, im Herzen der Alten Universität und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Theater, ist das Literaturhaus als Impulsgeber, Begegnungsort und literarische Produktionsstätte konzipiert.
Ein Veranstaltungssaal für bis zu 140 Personen, der flexibel auch für kleinere Formate nutzbar ist, ermöglicht Eigenständigkeit in der Programmplanung und ein vielfältiges Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Die Formate reichen von klassischen Lesungen über Podiumsgespräche und Vorträge bis hin zu Performances und spartenübergreifenden experimentellen Hör- und Seherlebnissen im Austausch mit benachbarten Künsten und Wissenschaften. Das Junge Literaturhaus Freiburg richtet sich mit einem breiten Angebot an Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren.