
Abo 5: Oh, I See - Konzert des ensemble recherche
ensemble recherche  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Die Freiburger Komponistin Carola Bauckholt lässt ein Augenpaar auf zwei Ballons projizieren. Durch diese äußeren Bewegungen können wir Rückschlüsse auf innere Vorgänge ziehen. Die Klänge von Klarinette, Cello und Klavier ergänzen die Augen, sodass wir in die- sem Konstrukt aus Bildern und Klängen eine Art zusammengesetztes künstliches Gesicht wahrnehmen können. Es geht also zentral um das Wahrnehmen und die kognitive Verarbeitung. Die Komponistin schreibt dazu: „Ich bin immer wieder fasziniert von unserem Gehirn, insbesondere von der Logik unserer Träume. Ich habe den Eindruck, dass die Kunst, insbesondere die Musik, den Prozessen, die in unserem Gehirn ablaufen, am nächsten kommt.“
Auch Mirela Ivičević beschäftigt sich mit dem Innenleben und bildet in Miniaturform, als „Baby“, einen Transformationsprozess ab. Ihr Werk „Baby Magnify/Lilith’s New Toy“ zeichnet die „Opus magnum“ genannte, alchemistische Umwandlung nach, bei dem aus einem Ausgangsmaterial der Stein der Weisen geschaffen wird. Nach Carl Jung entspricht das dem Transformationsprozess der Psyche: auf eine Phase des Chaos folgt das Ausbrennen von Unreinheit, die Erleuchtung und schließlich die Vereinigung des Begrenzten mit dem Unbegrenzten. Und viel mehr kann man von einem Stück von sieben Minuten Dauer auch nicht erwarten…
Location
Eschholzstr. 77
79106 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route
Mit Veranstaltungen zu bildender Kunst, Theater, Musik und Tanz bietet das E-Werk in Freiburg ein kulturelles Zentrum. SWR-Sinfonieorchester, verschiedene Theatergruppen und Tanzensembles dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es das E-Werk. Damals sollte es als Elektrizitätswerk genutzt werden. Erst in den 1980er Jahren folgte die Umfunktionierung zum kulturellen Veranstaltungsort. Nun bietet es Platz für dreißig bildende Künstler und deren Ateliers, eine Tanzschule, die Schauspielschule und ein Musiktheater. Das E-Werk fördert die regionalen Talente und stellt internationalen Künstlern eine Bühne zur Verfügung. Und so ist dieser Ort zu einem wichtigen Bestandteil der süddeutschen Kulturlandschaft geworden. Das internationale Jazzfestival und das internationale Tanzfestival gehören zu den Glanzstücken der Veranstalter. Schon längst wissen die Freiburger den Beitrag des E-Werks zur kulturellen Unterhaltung zu schätzen. Veranstaltungen wie kostenlose Jazzkonzerte im Foyer erfreuen sich großer Beliebtheit.
Das E-Werk in Freiburg ist nicht nur architektonisch ein echter Hingucker. Hier wird ein buntes Programm angeboten, das für jeden etwas parat hat. Fazit: Ein Must-See für alle Freunde der guten Unterhaltung.