
60 Jahre Rolling Stones - Das große Geburtstagskonzert
GET STONED - die rolling stones show  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
#60JRS – BERLIN FEIERT 60 JAHRE ROLLING STONES
Die preisgekrönte Rolling Stones Show GET STONED feiert am 12.07.2022 den 60. Geburtstag der Rolling Stones mit einem Konzert in der Berliner Kulturbrauerei.
Am 12. Juli 1962 spielten die Rolling Stones ihren ersten Gig im Marquee Club in London. Exakt 60 Jahre später zollt GET STONED den dienstältesten Rock’n’Roll-Legenden der Welt Tribut und lädt ein zu einem exklusiven Jubiläumskonzert in den frannz Club in der Berliner Kulturbrauerei – exakt an den Ort, an dem vor 10 Jahren bereits das 50jährige Bestehen der Stones gefeiert wurde.
Nachdem GET STONED 2006 das erste Mal eine Bühne betrat, merkte man schnell, dass sie es sehr ernst meinen mit der Musik der Rolling Stones. Spätestens nach dem gewonnenen RollingStones-Soundalike-Contest im Rahmen der 58. Berliner Filmfestspiele im Jahr 2008 und dem Hinzustoßen einer originalgetreuen Bläserformation, heute bekannt als die STICKY TONES, kam die Band richtig ins Rollen. Es folgten Konzerte mit dem langjährigen Rolling-Stones-Backgroundmusiker Blondie Chaplin, hunderte Open Air- und Clubshows und eine inzwischen beachtliche Sammlung an originalgetreuem Equipment, das auch bei den Rolling Stones auf der Bühne zum Einsatz kommt.
„Die Vorfreude auf diesen Abend könnte nach der langen Zeit des Stillstands nicht größer sein. Nachdem wir bereits im Juli 2012 anlässlich des 50jährigen Bühnenjubiläums der Stones eine fulminante Geburtstagsshow erleben durften, freuen wir uns zusammen mit allen Livemusikfans auf diese Neuauflage“, so die Band.
Event location
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Germany
Plan route
Egal ob Party, Rockkonzert oder Kulturveranstaltung, alles findet im Frannz Club Berlin seinen Platz. Mit einem Salon, einem Club, einer Lounge und einem Biergarten ist der Frannz für jede Eventualität vorbereitet und bietet einen historisch-industriellen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte das Gebäude zur damals größten Brauerei der Welt und wurde als Restaurationsgebäude benutzt. Somit wurde dort, wo heute der Ausschank des Frannz ist, schon damals Bier ausgeschenkt. In der DDR wurde aus dem alten Gebäude der Jugendclub „Franz“ benannt nach dem berühmten deutschen Schauspieler Erich Franz. Der Club wurde schon zu dieser Zeit zu einem wichtigen Kunst- und Kulturtreffpunkt, an dem Jugendliche sich trafen um ausgelassen zu feiern. Nach dem Mauerfall musste der Club schließen und wurde einige Jahre später als Frannz Club wiedereröffnet. Heute ist der Club Teil der Berliner Gegenwart, in dem auf angesagten Konzerten und wilden Partys getanzt und gefeiert, oder sich zu Kulturveranstaltungen aller Art getroffen wird.
Durch seine zentrale Lage in der Hauptstadt ist der Frannz Club Berlin von überall gut zu erreichen. Einige Parkplätze sind vorhanden, doch es empfiehlt sich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Eine U-Bahn-Station befindet sich in unmittelbarer Umgebung.