
21Common - "The ballad of the apathetic son and his narcissistic mother"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Free mobility in the VRR-area: On the day of the event you can use your admission ticket as a transport ticket in the VRR-area. KombiTickets are not transferable. Reduced-price tickets are only valid with according certifications, which are to be shown at the admission. Please don’t forget to print your print@home-ticket because the order confirmation is not a valid admission ticket.
Event info
Lucy und Raedie sind Mutter und Sohn. Beide lieben die Sängerin Sia SEHR. Sie lieben ihre Musik, ihre Videos und vor allem ihre Haare. Sie lieben die Art und Weise, wie sich die Haare in einem abgehackten, schwarz-auf-platinfarbenen Wirbel bewegen.
So beschlossen die beiden aus den ikonischen Bewegungen des australischen Pop-Superstars eine eigene Perfomance zu entwickeln. Sia wird dabei zu einem Katalysator, um die Beziehung zwischen einem Sohn und seiner Mutter zu erforschen. Es geht um Erfahrungen einer Beziehungsdynamik, die sich zwischen einer scheinbar erwachsenen Mutter und ihrem Sohn, zwischen einer Frau und einem Jungen und letztlich zwischen dem Künstler*innen-Duo entfaltet.
Diese energiegeladene, künstlerische Arbeit enthüllt den inhärenten Narzissmus von Mutterschaft und wie dieser zu einer permanenten Belastung für das Kind wird und Auswirkungen auf sein Erwachsenenalter nimmt. Auf der Bühne rücken Vergangenheit und Gegenwart in der Beziehung von Lucy und Raedie zusammen und entfalten auf diese Weise eine neue Dynamik.
Macht euch bereit für ein singendes und tanzendes Abenteuer aus Zurückweisung und Fürsorge, für ein Wechselspiel aus Verletzung und Vertrauen, aus Enttäuschung und Abhängigkeit, aber auch für Verwandlungen und Wachstumsprozesse.
Dauer: 60 Min.
Event location
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
Germany
Plan route

Das tanzhaus nrw, ansässig in einem ehemaligen Düsseldorfer Straßenbahndepot, ist mit zwei Bühnen und acht Tanz- und Probenstudios zu ein internationales Zentrum für zeitgenössischen Tanz. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche ist es zugleich ein Spiel- und Produktionsort sowie eine Akademie mit mehr als 4.000 Besuchern wöchentlich. In der Kombination aus Produktion und Präsentation von zeitgenössischem Tanz einerseits und der Akademie für professionell tätige Tanzschaffende und Amateure andererseits ist das tanzhaus nrw in Deutschland einzigartig; ein im wahrsten Sinne des Wortes ganztägig aktives Haus des Tanzes. Professionelle Tänzer, Choreografen und Amateure repräsentieren das, was das Haus im Kern ausmacht: das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur, das Theater als Ort der Exklusivität und des sozialen Ausschlusses, all das wird im tanzhaus nrw überwunden. Zentrales Anliegen ist die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und seiner Rolle in den Gesellschaften der Gegenwart.