
1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden
Saison 2017/18  
Tickets


1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden
Veranstalterhinweis
WICHTIG: Bitte achten Sie auf einen vollständigen Druck des Strichcodes auf der linken Seite des Tickets. KARTEN SIND VOM UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN! Ermäßigungen erhalten: Schüler bis zum 16. Lebensjahr Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr Wehrpflichtige (Grundwehrdienst) und Zivildienstleistende Rentner (ab dem 60. Lebensjahr) Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Familienblock: immer mind. 1 Erwachsenen-Karte und mind. 1 Kinderkarte buchen! Wichtig: Jede Person (auch Kleinkinder) benötigen aus versicherungstechnischen Gründen ein Ticket! Die entsprechenden (amtlichen) Nachweise sind beim Kauf vorzulegen. Der Ermäßigungsnachweis ist bei jedem Spiel mitzubringen. Zusätzliche Kontrollen erfolgen beim Stadioneinlass. Auszubildende und Arbeitssuchende erhalten keine Ermäßigung. VRN Kombi Ticket: Eintrittskarten zu den Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern (Bundesliga und DFB Pokal) gelten zugleich als Fahrschein. Diese "Kombi-Ticket" berechtigt zur Fahrt mit allen Bussen Straßenbahnen sowie den Nahverkehrszügen und S-Bahnen im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN).

Veranstaltungsinfos
Seien Sie live mit dabei, wenn das Team vom 1. FC Kaiserslautern sein Können unter Beweis stellt und seinen Gegnern zeigt, wie richtig guter Fußball gespielt wird!
Alles begann 1931, als der 1. FCK aus der Fusion der beiden Vereine SV Phönix 1910 und FV 1900 entstand. Nach dem zweiten Weltkrieg erlebte der Verein ein goldenes Jahrzehnt. Mit namhaften Spielern wie Fritz Walter und den Liebrich-Brüdern wurden die ersten Meistertitel auf der großen Bühne und der Sieg des DFB-Pokals gefeiert. Als Gründungsmitglied der Bundesliga hielt sich der Verein bis zum Ende der 90er-Jahre im Oberhaus, bevor der schwere Gang in die zweite Liga angetreten werden musste. Viel Zeit zum Trauern blieb den Fans aber nicht, denn nur ein Jahr später gelang der Aufstieg und im Anschluss der Gewinn der deutschen Meisterschaft. Auch wenn es in den letzten Jahren zahlreiche Aufs und Abs gab, halten die treuen Fans zu ihrem FCK. Am Betzenberg wird der Fußball gelebt und geliebt wie in kaum einer anderen Region in Fußballdeutschland.
Sichern Sie sich schnell Tickets, um ihre Mannschaft auch diese Saison zu unterstützen! Der Spielplan verheißt auch in dieser Saison wieder spannende Spiele und starke Gegner für die „roten Teufel“. Ob auswärts oder bei den Heimspielen – der Kader zählt auf Ihre Unterstützung!
Ort der Veranstaltung
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Route planen

Festung Betzenberg, Mythos Fritz-Walter-Stadion: Vor der Spielstätte des 1. FCK erzittern seit Jahrzehnten Fußballmannschaften aller Ligen und Länder. Weithin sichtbar thront der „Betze“ über der Stadt und war seit jeher Schauplatz zahlreicher unvergesslicher Partien. Zu erwähnen nicht nur die wohl schlimmste Niederlage der Bayern in ihrer Vereinsgeschichte, das 7:4 gegen den FCK im Jahr 1973, auch die legendäre 5:0 Niederlage Real Madrids 1982.
Seit 1920 ist der damalige „Sportplatz Betzenberg“ Heimat des Traditionsvereins. Seit dem Ausbau für die Fußballweltmeisterschaft 2006, bietet das Fritz-Walter-Stadion über 48.000 Zuschauern Platz. Vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinale der WM 2006 fanden hier statt und versetzten nicht nur den Betzenberg, sondern die ganze Stadt ins Fußballfieber. Doch es brauchte nicht erst die WM, damit Kaiserslautern und natürlich auch der Betzenberg zum Inbegriff eines Fußballmärchens wurden: Neben dem berühmten Namensgeber Fritz Walter sind auch die anderen Legenden der WM 1954 im Stadion allgegenwärtig. Das Ottmar-Walter-Tor, genauso wie das Horst-Eckel-, Werner-Kohlmeyer- und Werner-Liebrich-Tor zeugen von den Söhnen des 1. FCK.
Der Betze brennt: Nicht umsonst haben Spieler und Trainer gleichermaßen Respekt vor der frenetischen Unterstützung des FCK durch seine Fans und der damit verbundenen ganz besonderen Stimmung. Allen voran die 15.000 Fans der Westkurve, wo traditionell die Emotionen am stärksten gelebt werden. Lange Zeit galt das Fritz-Walter-Stadion als eines der lautesten Deutschlands. Große Triumphe und bittere Niederlagen wurden hier erlebt, große Momente des Fußballs. Kaiserslautern und sein Fußballtempel Fritz-Walter-Stadion stellen eine ganz besondere Beziehung dar, getragen von der Liebe der Lautrer zu ihren „Betze-Buwe“.