Venue location

Museumspark Rüdersdorf

Unfortunately, no other dates are available at the moment.

Museumspark Rüdersdorf

Im Museumspark Rüdersdorf wird die Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein aus dem ansässigen Bergwerk in einem kunstvoll gestalteten Park anschaulich erklärt. Industrie als Abenteuer gibt es hier zu entdecken, in dem Bergwerk, wo die Steine vom Brandenburger Tor und dem Schloss Sanssouci gebrochen wurden. Die Kalksteinvorkommen in Rüdersdorf sind die größten in ganz Norddeutschland. Nur selten tritt dieser 240 Millionen Jahre alte Stein an die Oberfläche und aus diesem Gestein wurde fast die gesamte Hauptstadt erbaut. Einen Blick über und in den gewaltigen Tagebau ermöglicht das Museum. In historischen und geologischen Führungen können Sie sich außerdem noch umfassender informieren lassen, zudem gibt es zusätzlich eine Dauerausstellung zur Geologie der Abbaustätte. Kalkbrennöfen, Rumfordöfen und die Schachtofenbatterie zählen schon lange zu weltweitem Kulturerbe und können hier im Original besichtigt werden. Auf 17 Hektar Gelände finden sich nicht nur der Steinbruch und der Untertagebau (befahrbar mit Jeeps), sondern natürlich auch noch die alten Industriegebäude, die sich schon fast kunstvoll in die bizarre Landschaft einfügen. Es muss allerdings nicht immer eine Führung sein! Auch einfach nur Spazierengehen kann man hier im Museumspark Rüdersdorf besonders gut. Die Erkundung auf eigene Faust kann gerne für einen Imbiss unterbrochen werden. In der imposanten Kalkscheune, einem ehemaligen Lagergebäude aus dem 17. Jahrhundert, werden kleine Stärkungen und Getränke angeboten. Um ein Gegengewicht zum kalten Stein zu bilden, wurde ein parkeigener Streichelzoo eingerichtet, in dem Sie Ziegen, Ponys oder Esels ganz nah kommen können.

Address

Heinitzstraße 41
15562 Rüdersdorf
Germany
Route