Venue location
Stadttheater Hildesheim
45 events
sarg niemals nie - musical von jörn-felix alt und dominik wagner
We, 18. May 2022
19:30
Ragna Schirmer und Matthias Daneck
Ragna Schirmer, Klavier; Matthias Daneck, Schlagzeug
Fr, 20. May 2022
20:00
aladin und die wunderlampe - lyrische märchenoper in drei akten von nino rota
Sa, 21. May 2022
18:00
TanzBilder - Ballettschule Lymer Dance Centre
Su, 22. May 2022
11:00
death & breakfast [ua] - ein krimödiantischer wahnsinnsakt von stefan lehnberg
premiere
Su, 22. May 2022
19:00
one-night-stand - von und mit schmidt’s katzen sowie darsteller_innen des tfn
improtheater küsst große bühne
Mo, 23. May 2022
20:00
die schönste von new york (the belle of new york) - operette von gustave adolph kerker - konzertante aufführung -
premiere
Th, 26. May 2022
19:00
die schönste von new york (the belle of new york) - operette von gustave adolph kerker - konzertante aufführung -
Fr, 27. May 2022
19:30
Stadttheater Hildesheim
Der September 2007 ist ein besonderes Datum für das Theater Hildesheim. Durch die Fusion des Hauses mit der Landesbühne Hannover wurde eine neue Kulturinstitution mit dem Namen „Theater für Niedersachsen“ geschaffen.
Die Spielstätte in Hildesheim unterteilt sich in drei verschiedene Bühnen: Das „Große Haus“ bietet Kapazitäten für rund 600 Personen und wird für die großen Inszenierungen genutzt. Das „Foyer 1“ ist die Bühne für die kleineren Inszenierungen und Kleinkunstveranstaltungen. Im „theo“ werden Kinder- und Jugendstücke produziert, aufgeführt sowie theaterpädagogisch begleitet. In diesem Zusammenhang finden auch immer wieder Aufführungen in örtlichen pädagogischen Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten statt. Außerdem kommt es regelmäßig zu Kooperationen mit der freien Theaterszene der Region. Neben seiner Funktion als Stadttheater und gleichzeitig kleinstem Drei-Sparten-Theater Deutschlands mit Schauspiel, Opern, Operetten und Musicals, versteht sich das Haus buchstäblich als „Theater für Niedersachsen“ und ist als Landesbühne verantwortlich für Gastspiele im ganzen Bundesland, aber auch über dessen Grenzen hinaus.
Das Theater in Hildesheim hat sich weiterentwickelt. Als Bestandteil des Theaters für Niedersachsen leistet es einen wertvollen Beitrag zum Kulturleben der Stadt Hildesheims, der Region sowie für das gesamte Bundesland.
Die Spielstätte in Hildesheim unterteilt sich in drei verschiedene Bühnen: Das „Große Haus“ bietet Kapazitäten für rund 600 Personen und wird für die großen Inszenierungen genutzt. Das „Foyer 1“ ist die Bühne für die kleineren Inszenierungen und Kleinkunstveranstaltungen. Im „theo“ werden Kinder- und Jugendstücke produziert, aufgeführt sowie theaterpädagogisch begleitet. In diesem Zusammenhang finden auch immer wieder Aufführungen in örtlichen pädagogischen Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten statt. Außerdem kommt es regelmäßig zu Kooperationen mit der freien Theaterszene der Region. Neben seiner Funktion als Stadttheater und gleichzeitig kleinstem Drei-Sparten-Theater Deutschlands mit Schauspiel, Opern, Operetten und Musicals, versteht sich das Haus buchstäblich als „Theater für Niedersachsen“ und ist als Landesbühne verantwortlich für Gastspiele im ganzen Bundesland, aber auch über dessen Grenzen hinaus.
Das Theater in Hildesheim hat sich weiterentwickelt. Als Bestandteil des Theaters für Niedersachsen leistet es einen wertvollen Beitrag zum Kulturleben der Stadt Hildesheims, der Region sowie für das gesamte Bundesland.