Venue location
Kloster Eberbach
3 events
kinoSommer: "Der Name der Rose" am Original-Drehort - Der Kultfilm - zu sehen am Original-Drehort Kloster Eberbach
Fr, 29. Sep 2023
20:30
kinoSommer: "Der Name der Rose" / „The Name of the Rose“ (dt. mit engl. UT / German with english subtitles)
Deutsch mit engl. Untertitel / German with English subtitle
Sa, 30. Sep 2023
20:30
kinoSommer: "Der Name der Rose" am Original-Drehort - Der Kultfilm - zu sehen am Original-Drehort Kloster Eberbach
Su, 1. Oct 2023
20:30
Kloster Eberbach
Kloster Eberbach war schon seiner Zeit bekannt für den Weinbau und ist eines der ältesten und bedeutendsten Zisterzienserklöster Deutschlands. Mit den beeindruckenden romanischen und gotischen Bauten, die durch einzigartige Glücksfälle die Wirren der Zeit unbeschadet überstanden haben, zählt Eberbach als beachtenswertes Bau- und Kunstdenkmal.
1136 wurde die Abtei Eberbach von Bernhard von Clairvaux gegründet und gemäß der cluniazensischen Klosterreform in der architektonischen Schlichtheit der Romanik erbaut. Die Basilika ohne aufwendige Ornamente oder Bauschmuck zeugt davon. Teile der mittelalterlichen Ausstattung, die Bibliothek und das damals größte Weinfass der Welt gingen im Zuge des Dreißigjährigen Krieges verloren. Während des Absolutismus kamen neue Gebäude hinzu, die auch durch den damals typischen Prunk und Bombast gekennzeichnet sind. Vor allem für den Weinbau ist das Kloster Eberbach seit jeher bekannt gewesen: Durch Schenkungen kamen die Mönche in den Besitz zahlreicher Wingerte, bereits seit dem 16. Jahrhundert werden hier Weinbehandlungen durch Schwefel angewendet.
Kloster Eberbach zeichnet sich auch durch ein reiches kulturelles Angebot aus. Im Obergeschoss ist das Abteimuseum untergebracht, in dem die frühere Abtei- und Ordenskultur anhand zahlreicher Exponate dargestellt ist. Auch die Tradition des Weines wird hier fortgesetzt: Bei Weinführungen können Sie Klosterarchitektur und Weingenuss auf einmal erleben. Doch nicht nur dafür ist Kloster Eberbach einen Besuch wert. In den nahezu unveränderten Klosterräumen finden oft Filmproduktionen statt: Eberbach war Drehort für den weltbekannten Bestseller „Der Name der Rose“ von Umberto Eco und die Verfilmung des Lebens der Hildegard von Bingen.