Venue location
SO36 Sub Opus 36 e.V.
16 events
Universum25 - Horizont in Flammen - Tour ´23
Universum25
We, 4. Oct 2023
20:00
FEMALE-FRONTED IS NOT A GENRE 2 - BLOOD COMMAND, THE PILL, TAG MY HEART, KILL HER FIRST, UNBEATEN
Blood Command, The Pill, Tag My Heart, Kill Her First, Unbeaten
Fr, 13. Oct 2023
20:00
SBÄM FEST Berlin - Strike Anywhere, Bridge City Sinners, Escape From The Zoo, …
Für Designticket Postversand wählen
Sa, 14. Oct 2023
16:00
STRIKE ANYWHERE - NIGHTMARES OF THE WEST - EUROPE TOUR 2023
Strike Anywhere
Sa, 14. Oct 2023
20:00
AISHA VIBES
Aisha Vibes
Tu, 24. Oct 2023
19:30
MAD CADDIES - Support: Belvedere
Mad Caddies, Belvedere
Th, 9. Nov 2023
20:00
PUNK ITALIA 2023 - + Signing Session mit ZeroCalcare (im SO36)
99 Posse; Skiantos; She-Male Trouble; Atarassia Gröp; Gli Ultimi; Punkrock
Sa, 25. Nov 2023
19:00
KAI & FUNKY VON TON STEINE SCHERBEN FEAT. BIRTE VOLTA & GÄSTE - + Not The Ones
Ton Steine Scherben, Not The Ones
Fr, 5. Jan 2024
20:00
SO36 Sub Opus 36 e.V.
Mitten im Herzen des Berliner Szeneviertels Kreuzberg befindet sich der Kult-Club „SO36“ und bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot aus Konzerten national und international bekannter Bands und Künstler, aber auch unbekannter Talente sowie zahlreiche andere Events und Projekte abseits des Mainstreams.
Der Name des Clubs geht auf einen historischen Postzustellbezirk Berlins zurück, der von 1899 bis 1945 existierte. Die Geschichte des Gebäudes jedoch beginnt noch viel weiter in der Vergangenheit, denn bereits 1861 wurde die Halle als Lokal genutzt. Als Veranstaltungsort tritt das SO36 erst 1978 anlässlich des sogenannten „Mauerbaufestivals“ in Erscheinung, welches rückblickend als eines der bedeutendsten Neue Deutsche Welle - Festivals bezeichnet wird. Seit dieser Zeit entwickelte sich der Club kontinuierlich zu einem wichtigen Zentrum der Rock- und Punk- Szene. So standen hier bereits Die Ärzte, Die Toten Hosen, The Offspring, Bad Religion oder die Beatsteaks auf der Bühne.
Aufgrund einer bewegten Vergangenheit liegt der Schwerpunkt auch heute noch traditionell auf der Punk-Musik, dennoch bietet das SO36 auch anderen Musikrichtungen ein Forum und versteht sich als Ort, an dem nicht nur musikalische, sondern auch kulturelle Vielfalt und vor allem Toleranz sowie menschliches Miteinander an die Stelle von Rassismus, Sexismus oder Homophobie treten. Somit ist das SO36 weit mehr als nur ein Club. Es ist über die Jahre zu einem unverzichtbaren Element in der Berliner Musik- und Kultur-Szene avanciert und hat längst absoluten Kultstatus erreicht.
Der Name des Clubs geht auf einen historischen Postzustellbezirk Berlins zurück, der von 1899 bis 1945 existierte. Die Geschichte des Gebäudes jedoch beginnt noch viel weiter in der Vergangenheit, denn bereits 1861 wurde die Halle als Lokal genutzt. Als Veranstaltungsort tritt das SO36 erst 1978 anlässlich des sogenannten „Mauerbaufestivals“ in Erscheinung, welches rückblickend als eines der bedeutendsten Neue Deutsche Welle - Festivals bezeichnet wird. Seit dieser Zeit entwickelte sich der Club kontinuierlich zu einem wichtigen Zentrum der Rock- und Punk- Szene. So standen hier bereits Die Ärzte, Die Toten Hosen, The Offspring, Bad Religion oder die Beatsteaks auf der Bühne.
Aufgrund einer bewegten Vergangenheit liegt der Schwerpunkt auch heute noch traditionell auf der Punk-Musik, dennoch bietet das SO36 auch anderen Musikrichtungen ein Forum und versteht sich als Ort, an dem nicht nur musikalische, sondern auch kulturelle Vielfalt und vor allem Toleranz sowie menschliches Miteinander an die Stelle von Rassismus, Sexismus oder Homophobie treten. Somit ist das SO36 weit mehr als nur ein Club. Es ist über die Jahre zu einem unverzichtbaren Element in der Berliner Musik- und Kultur-Szene avanciert und hat längst absoluten Kultstatus erreicht.